Generationen im Stress: Wie Boomers, Gen X, Millennials und Gen Z psychische Lasten tragen

Stress kennt keine Altersgrenze, doch jede Generation erlebt ihn anders. Während Gen Z unter digitaler Überreizung leidet, kämpfen Millennials mit Work-Life-Balance, Gen X mit Doppelbelastung und Boomers mit Altersängsten.
von Christina Fried - 08. Sep 2025
Christina Fried

Generation Z (geboren ca. 1997–2012): Unsicherheit & Einsamkeit

Die jüngste erwachsene Generation steht vor einzigartigen Herausforderungen:

Hauptstressoren:

Psychologische Folgen:

Strategien für Gen Z:

Millennials (geboren ca. 1981–1996): Work-Life-Balance im Dauerstress

Millennials erleben oft Stress durch Beruf, Familie und Selbstoptimierung gleichzeitig:

Hauptstressoren:

Psychologische Folgen:

Strategien für Millennials:

Generation X (geboren ca. 1965–1980/81): Zwischen Verantwortung & Unsichtbarkeit

Hauptstressoren:

Psychologische Folgen:

Strategien:

Boomers (geboren ca. 1946–1964): Altersängste & gesundheitlicher Druck

Die Generation der Babyboomer sieht sich mit gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen konfrontiert:

Hauptstressoren:

Psychologische Folgen:

Strategien für Boomers:

Stress wirkt generationenübergreifend, doch Ursachen und Lösungen unterscheiden sich stark. Wer die spezifischen Belastungen seiner Generation erkennt, kann gezielt Strategien entwickeln, um psychische und körperliche Gesundheit zu fördern.

Stress ist individuell. Verständnis + bewusste Strategien = bessere Resilienz für jede Lebensphase.