Wenn die Liebe fremdgeht – Zwischen Leidenschaft und Verrat

Fremdgehen – ein Wort, das schockiert, verletzt und Beziehungen zerstören kann. Doch warum gehen Menschen fremd? Ist es immer ein Zeichen für das Ende einer Liebe oder manchmal sogar ein Neuanfang? In diesem Artikel werfe ich einen fesselnden Blick auf die Gründe, die dahinterstecken, und erzähle Beispiele aus dem echten Leben.
von Christina Fried - 07. Feb 2025
Christina Fried

Die vielen Gesichter des Fremdgehens und Betrügens

Untreue kann viele Formen annehmen: Ein spontaner Seitensprung nach einer Partynacht, eine emotionale Affäre, die sich über Monate entwickelt, oder eine bewusste Doppelleben-Beziehung. Manchmal geschieht es aus einem tiefen Mangel heraus, manchmal einfach aus Abenteuerlust.

Beispiel 1: Der Seitensprung aus Einsamkeit

Sarah (38) fühlte sich in ihrer Ehe zunehmend allein. Ihr Mann arbeitete viel, Zärtlichkeiten wurden zur Seltenheit. Als sie auf einer Geschäftsreise ihren Kollegen Martin traf, spürte sie zum ersten Mal seit Jahren wieder Begehrlichkeit. Ein Abendessen, ein intensiver Blick – und plötzlich war es passiert. Doch nach der Affäre wurde ihr klar, dass sie eigentlich nicht fremdgehen wollte, sondern sich nach Nähe sehnte. Sie stellte sich der Wahrheit und suchte mit ihrem Mann eine Paartherapie auf.

Beispiel 2: Die emotionale Affäre im Büro

Tom (42) hatte nie vor, seine Frau zu betrügen. Doch seine Kollegin Julia verstand ihn wie niemand sonst. Sie lachten zusammen, schrieben sich heimlich Nachrichten und irgendwann wurde aus Vertrautheit Sehnsucht. Obwohl es nie zu körperlicher Intimität kam, fühlte sich seine Frau betrogen. Die Grenze zwischen Freundschaft und Untreue ist oft fließend – und kann dennoch genauso schmerzhaft sein.

Warum gehen Menschen fremd?

Die Gründe sind vielfältig:

Ist Fremdgehen das Ende?

Untreue bedeutet nicht immer das Ende einer Beziehung. Viele Paare nutzen die Krise als Chance, um ihre Partnerschaft zu hinterfragen und neu zu beleben. Manche trennen sich, andere wachsen daran. Entscheidend ist, wie offen und ehrlich man mit der Situation umgeht.

Fremdgehen ist ein Thema voller Emotionen, Widersprüche und Konsequenzen. Es kann zerstören, aber auch aufrütteln. Der wichtigste Punkt bleibt jedoch: Kommunikation und Ehrlichkeit sind die Basis jeder Beziehung. Wer sich vernachlässigt oder unerfüllt fühlt, sollte mit seinem Partner sprechen – bevor es zu spät ist.